
Die Zebras machten es durch eine verschlaffene erste Halbzeit gestern sehr spannend, belohnten sich am Ende aber verdient.
In den ersten 11 Minuten des Spiels gaben die Zebras mächtig Gas, konnten aber keine Punkte erzielen. Durch einen Straftritt der Brandenburger gingen diese dann mit 00:03 in Führung und bekamen hierdurch Aufwind. Das Spiel fand in der ersten Halbzeit dann überwiegend im 23 der Lindener statt. Die Zebras verteidigten aber wie die Löwen und verhinderten einen fast sicher geglaubten Durchbruch kurz vor der Mallinien. Dennoch bekamen die Jungs aus Hohen Neuendorf einen weiteren Straftritt zugesprochen und gingen dann 00:06 in Führung. Die Zebras zeigten Nerven und machten zahlreiche unnötige Handling-Fehler, was dazu führte das die Hohen Neuendorfer viel Ballbesitz hatten. So war das 00:06 dann auch der verdiente Halbzeitstand.

Interimstrainer Timur Tekkal forderte seine Jungs dann auf das Spiel einfach zu machen, ruhig zu bleiben und die Bälle schnell nach Außen zu bringen. Der Sturm sollte ebenfalls in den Kontaktsituationen weniger Offloads spielen und dafür die Bälle sicher halten und spielbar machen.
Man spürte förmlich einen Ruck durch die Mannschaft gehen und das Spiel wurde aus Sicht von Victoria zunehmend besser. Es sollte aber noch bis zur 55 Spielminute dauern bevor Stürmer Josef Lüder endlich den ersten Versuch für die Zebras legen konnte. Franklin Karigub verwandelte die Erhöhung sicher zum 07:06. Hiernach ließ sich Victoria das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen der junge Innendreiviertel Dominik Tews lief ganz außen zum 12:06 ein und kurze Zeit später erhöhte erneut Franklin Karigub den Spielstand mit einem erhöhten Versuch auf 19:06.

Die Jungs aus Brandenburg kämpften aber unermüdlich weiter und belohnten sich dann ebenfalls mit einem erhöhten Versuch zum 19:13. Eine weitere sichere Einlaufchance der Brandenburger wurde durch eine erstklassige Verteidigungsleistung kurz vor der Mallinie verhindert. Doch Victoria ließ sich nun nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und erzielte durch den 18-jährigen Verbinder Kiyan Tekkal den vierten Versuch zum 24:13.

Am Ende wurde es nochmal sehr spannend denn auch die Brandenburger wollten hier noch etwas Zählbares mitnehmen. Kurz vor dem Abpfiff gelang es auch ihnen nochmals einzulaufen und den Versuch auch zu erhöhen. Am Ende stand ein 24:20 auf der Anzeigetafel im Fössestadion.
Das Ergebnis ist völlig in Ordnung, da die Zebras die erste Halbzeit fast komplett verschlafen haben. Die Jungs aus Hohen Neuendorf nehmen zu Recht einen Defensivpunkt mit zurück nach Brandenburg für den sie hart gekämpft haben. Auch hier sind einige junge Nachwuchsspieler neu ins Team gekommen und die Mannschaft hat sich im Gegensatz zur letzten Saison deutlich verbessert.
Victoria hatte ein stark ausgedünntes Team, da einige Spieler abwesend waren. So mussten erstmalig 2 Jungs aus der Hintermannschaft im Sturm auf der dritten Reihe aushelfen und machten hierbei einen guten Job. Die mannschaftliche Geschlossenheit und die Körpersprache der Zebras waren sehr positiv. Zu keiner Zeit wurden die Köpfe hängen gelassen. Die individuellen Fehler wurden ohne zetern und murren hingenommen. Und man spürte, dass die Mannschaft an sich glaubt und auch in der Lage ist einen Rückstand wieder zu drehen. Wenn man die kleinen Handling Fehler in der nächsten Woche abstellen kann, werden die Zebras die Chance haben gegen alle Teams aus der zweiten Liga Nord-Ost auf Augenhöhe mitzuhalten.
Die Jungs können vor allem auf die zweite Halbzeit stolz sein. Im ersten Durchgang waren die Zebras für sich selbst der stärkste Gegner. Ich bin mir sicher, dass die Jungs diese kleinen Fehler abstellen und ihre Nervosität zu Beginn der Partie abschütteln können. Die neue Saison hat eine andere Qualität als die letzte und wir freuen uns auf viele spannende Spiele. (OT Interimstrainer Timur Tekkal)
Die neuen internationalen Spieler konnten an diesem Wochenende noch nicht aktiv eingreifen, da hier noch die Freigabe (Clearence) der internationalen Verbände fehlte. Diese liegen nun aber vor, so dass die Jungs aus Südafrika und Sambia in der nächsten Woche mitmischen können. Darüber hinaus werden auch weitere Spieler nächste Woche wieder ins Training einsteigen. So dass die Zebras mit einem vollen Kader zum ersten Auswärtsspiel zum Berliner SV fahren kann.

Auch wird in den nächsten Wochen eine neuer Chefcoach aus Südafrika das Team tatkräftig unterstützen. Die Verhandlungen hierzu sind abgeschlossen und eigentlich hätte er gestern schon auf der Bank sitzen sollen. Doch wie schon so oft, gab es leider erneute Probleme mit der Visumvergabe. Dieses ist auch der Grund, weshalb wir den neuen Trainer erst namentlich bekannt geben werden, wenn er tatsächlich in Hannover angekommen ist.
Am gestrigen Tag war wieder einmal das Team der Star und man kann keinen Einzelspieler herausheben, da es eine geschlossene Mannschaftsleistung war, die den ersten Heimsieg verdient eingefahren hat.
Alles in Allem war dies ein gelungener Auftakt. Ein Heimsieg mit Bonuspunkt und das Wissen, dass das Team auf sich selbst vertrauen kann und bereit ist sich über die Saison nochmals zu steigern.
Die Aufstellung der Zebras:
1 F. Domogalla, 2 L. Tegtbauer, 3 S. Lammers, 4 T. Näther, 5 J. Küster, 6 F. Tegtbauer, 7 F. Spindler, 8 J. Lüder, 9. O. Stegmann, 10 K. Tekkal, 11 N. Wolf, 12 K. Barth, 13 D. Tews, 14 Y. Dörfler, 15 F. Karigub, 16 P. Brand, 17 S. Van Niekerk, 18 S. Gottsknecht
Interimstrainer: Timur Tekkal, Team-Manager: Laurin Sander, Betreung: Bernd Möller und Physio: Lale Sander